In diesem Anwenderbericht erfahren Sie ab Seite 26, wie Gerhardi Kunststofftechnik, als Lieferant für Kunststoffteile für die Automobilindustrie, dies mit Hilfe des MES TIG authentig schafft.
„Sicher haben wir durch eine verbesserte Transparenz viele Prozessfehler in der Spritzgießfertigung eliminieren können – seien es langjährige Dosierschwankungen aufgrund falsch eingestellter Zylinderwandtemperaturen oder Zykluszeitabweichungen durch Fehlprogrammierungen in Abläufen oder auch Rückstromsperren, die hin und wieder beim Einspritzvorgang nicht schließen. Aufgrund der Vielzahl von Daten und Auswertungsmöglichkeiten lernt man seine Prozesse deutlich besser kennen. Die Ausschusszahlen sind trotz massiv wachsender Anforderungen im Unternehmen konstant geblieben bzw. konnten sogar reduziert werden"
Markus Schindler
Teamleiter Spritzgießtechnik
„Im Zuge der stetigen Digitalisierung der Prozessüberwachung ist es uns gelungen, das bereits vorhandene Expertenwissen TIG authentig nachhaltig zu verankern. Durch die enge und besonders professionelle Zusammenarbeit wurde die hohe Bauteilqualität weiter verbessert und der manuelle Aufwand für die Bediener reduziert."
David Kupfer
TIG Kundenbetreuer für Gerhardi Kunststofftechnik