In vielen Bereichen ja. Ein Beispiel ist unser erfreulicher Durchbruch mit der neuen MES-Lösung „authentig" von T.I.G., der sich darin manifestiert, dass wir 2016 das beste Ergebnis in unserer Geschichte geschrieben haben. Unsere Kunden schätzen dabei nicht nur Innovation – sie haben sehr wohl auch den Weitblick, dass Industrie 4.0 nur mit einer modernen MES-Software umsetzbar ist.
Warum? Weil Datenerfassung immer vielfältiger wird, und die Anforderungen an die anschließende Verarbeitung – sprich: Was machen unsere Kunden mit den erfassten Daten? – immer individueller werden. Dieser Umstand setzt eine moderne Software voraus, die hochflexibel ist und das Potenzial zur umfassenden Einbettung in jede bestehende Infrastruktur mitbringt – eben das Beste!
Was ist „das Beste"? Das Beste ist, dass unser Engagement, das führende Branchenprodukt anbieten zu wollen, belohnt wird. Unsere Kunden sind begeistert von „authentig" und streichen insbesondere die einfache Bedienbarkeit, die vielfältigen Möglichkeiten bei der Vernetzung des Produkts und die hohe Funktionalität heraus, durch die die Anwender selbst erfolgreicher werden. Im Zeitalter von Industrie 4.0 sind Flexibilität, Ausbaubarkeit und Investitionssicherheit entscheidend. Das geht nur mit einem von Grund auf neuen Produkt, das den Ansprüchen moderner Unternehmen Rechnung trägt und die Tür zur „Smart factory"-Zukunft öffnet.
Erfolg verpflichtet aber auch. Das Wachstum muss gestemmt werden, alle Prozesse und Strukturen müssen mitwachsen können. Unsere anspruchsvolle Kundschaft (dazu zählen inzwischen sieben der Top-10-Automobilzulieferer) verlangt nicht nur große Funktionalität, sondern erwartet mit Recht auch eine hohe Qualität unserer Software! Auch hier haben wir uns verändert. Dem Standardsoftware-Businessmodell folgend, hat T.I.G. die Produktentwicklungsprozesse neu aufgestellt – um flexibler zu werden, entwickelt T.I.G. jetzt nach der SCRUM-Methode. Um höchste Qualität zu liefern, ist das Release-Management so umgestellt worden, dass T.I.G. mittlerweile zwei bis drei neue Releases pro Jahr an die Kunden ausliefern kann. Dabei wird großes Augenmerk auf ausführliche Tests im Vorfeld jeder Release-Erstellung gelegt, was unmittelbar der Qualität der ausgelieferten Software zugute kommt.
T.I.G. wird das Standardsoftware-Businessmodell weiter ausbauen und auch weiter großen Wert auf Unabhängigkeit legen.
2017 wird mit den USA ein weiterer Kontinent in die Support-Organisation integriert und mit Vor-Ort-Präsenz von Support-Mitarbeitern erschlossen. Damit bietet T.I.G. zukünftig Vor-Ort-Support in Europa, China und den USA an.
2017 steht voll im Zeichen von Wachstum. T.I.G. wird insbesondere die Entwicklungskapazitäten massiv aufstocken, um noch schneller mit neuen Produktideen auf dem Markt zu sein. Des Weiteren setzt T.I.G. in der Technik auf Qualität und wird auch in diesem Bereich die Mannschaft signifikant verstärken.
In diesem Sinne freuen wir uns mit Ihnen, geschätzte Kunden und Partner, und mit allen Interessenten auf ein spannendes Jahr 2017 und bedanken uns herzlich für Ihr Vertrauen in unser Unternehmen. Ihre Anforderungen motivieren uns zu Höchstleistungen.
Mit den besten Wünschen für 2017,
Wolfgang Frohner
CEO