Bei Kaiserwetter fuhren wir mit dem Schiff "Schwaben" von Bregenz nach Lindau. Ein kurzer Spaziergang durch die Altstadt führte uns in das Restaurant „Schlechter Bräu", wo wir uns kulinarisch, aber auch durch zahlreiche tolle, „vernetzende" Gespräche verwöhnen ließen. Mit dem Zug ging es dann um Mitternacht wieder zurück nach Bregenz.
Pünktlich um 9:00 eröffneten Firmenchef Wolfgang Frohner & Vertriebsleiter Mike Domes das Symposium. Darauf folgte der spannende und interessante Vortrag zum Thema „Industrie 4.0" durch Werner Ender. Abgerundet wurde der Vormittag durch die Präsentation von Entwicklungsleiter Matthias Droop, der allen Teilnehmern die Möglichkeiten des neuen Produktes "authentig" mit konkreten Ansätzen für Industrie 4.0 näher brachte. Nach einer entspannten Mittagspause wurde das Symposium interaktiv.
„Industrie 4.0 beginnt im Kopf". Vernetztes Denken ist Voraussetzung für die Umsetzung von Industrie 4.0. T.I.G. präsentierte am Nachmittag mit einigen Partnern: HTW (Werkzeugbau), Sigmatek (Steuerungs- und Automatisierungstechnik), ADS Tec (Industrie-PCs, Tablets) und SIS (Management Cockpits) „smart factory". Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, sich einig konkrete „smart factory"- Ansätze anhand von realisierten Beispielen anzusehen und mit den einzelnen „smart-factory"-Teilnehmern „fach zu simpeln". Nach diesem Praxisteil entführte uns Hermann Obermair (Vertriebsleiter B&R) in seinem Abschlussvortrag in die Industrie 4.0-Welt der „Automatisierer" und präsentierte einige Beispiele von „smart-service"-Lösungen.
Das Team von T.I.G. bedankt sich noch einmal herzlich bei allen Referenten, Interessenten, Kunden und Partnern für Ihre Teilnahme und Unterstützung zum guten Gelingen dieser tollen Veranstaltung.