Seit 1994 beschäftigt sich TIG erfolgreich mit der Entwicklung und Vermarktung von Manufacturing Execution Systems (MES) zur Produktionsoptimierung, Fertigungssteuerung und Qualitätssicherung. Unsere innovativen Hardware- und Softwarelösungen vertreiben wir weltweit. Mehr als 350 Kunden aus den Branchen Automotive, Medizinaltechnik, Elektro und Verpackung vertrauen auf das Know-how unserer MES-Experten.
Die zukunftsorientierten Produkte der TIG eignen sich bestens zur Vernetzung aller Produktionsmittel, unabhängig von Hersteller und Baujahr. Wir setzen uns für die Standardisierung von Schnittstellen ein, um unsere Unabhängigkeit, aber auch die Unabhängigkeit unserer Kunden zu gewährleisten. Dies ermöglicht die hochwertige Zusammenführung von Produktionsmitteln und sichert unseren Kunden eine effiziente und rasche Integration.
Unser Ziel ist es den bestmöglichen Kundennutzen entlang der gesamten Wertschöpfungskette in der Fertigung von Produktgruppen zu erzeugen. Das gewährleisten wir durch den Einsatz neuester cloudbasierter Produkte und Plattformen für Kunden, Lieferanten und Partner. Wir unterstützen und begleiten unsere Kunden bei der Digitalisierung ihrer Fertigung. Cloudbasierte Technologien und flexible Preissysteme ermöglichen einen raschen Einstieg in die Welt des MES.
1994 wurde die TIG mit dem Themenschwerpunkt Maschinenvernetzung und Betriebsdatenerfassungssysteme (BDE-Systeme) gegründet. TIG beschäftigt heute weltweit 60 Mitarbeiter an den Standorten Rankweil (Österreich), York (USA) und Shenzhen (China).
Durch zahlreiche Partnerschaften mit Maschinen- und Peripherieherstellern verfügt TIG über Experten-Know-how in der Anbindung von unterschiedlichen Maschinen bzw. Schnittstellen.
Seit 2016 ist TIG Teil des ENGEL Konzerns und für den Bereich „smart production" in der ENGEL inject 4.0 Strategie zuständig.