TIG authentig Screen

IT-Verantwortlicher

  • Ist Ihr MES nahtlos über Standard-Schnittstellen in Ihre IT-Infrastruktur eingebettet?

    Ja, weil „TIG authentig" über leistungsfähige Standard-Schnittstellen (u. a. einen zertifizierten SAP-Connector) verfügt, über die Daten aus Komplementärsystemen bidirektional ausgetauscht werden können. Wir sorgen für einen geringen Adaptierungsaufwand und rasches „go life".

    Sind die Nutzer bedarfsgerecht Rollen zugeordnet und verfügen sie über detailliert festgelegte Nutzerrechte?

    „TIG authentig" unterstützt schon in der Basisversion die nahezu unlimitierte Erstellung und Zuweisung von unterschiedlichsten Rollen für Benutzer. Dieses Konzept erstreckt sich über alle Applikationen und wird noch durch eine Qualifikations-Matrix mit zeitlich limitierbaren Fach-Qualifikationen erweitert.

    Ist die Technologie Ihres MES releasefähig und kann es deshalb einfach und ressourcenschonend upgedatet werden?

    Ja, weil „TIG authentig" eine Standard-MES-Software ist. Die Entwicklung erfolgt nach Scrum-Prinzipien in vordefinierten Release-Zyklen. Dabei wird großer Wert auf die Qualität (UI-Tests, ausgedehntes Testing) gelegt, weil die Software über Update-Routinen in großer Zahl weltweit ausgerollt wird. Durch die regelmäßige Installation von Updates verfügen Sie laufend über erweiterte Funktionalität!

  • Wie steht es mit Modernität, Leistungsfähigkeit und System-Performance?

    „TIG authentig" ist eine von Grund auf neu entwickelte Software, die sowohl „on premise" als auch cloud- und webbasiert eingesetzt werden kann. „TIG authentig" erfüllt alle Anforderungen der Industrie 4.0 und unterstützt optimal die Realisierung moderner Produktionskonzepte wie „Big Data", „Internet of Things" und „Software as a Service". Dank Modularität, Skalierbarkeit und kurzer Installationszeiten ermöglicht „TIG authentig" von TIG den erfolgreichen Einstieg in die Smart Factory der Zukunft.

    Welche Teile des MES müssen on premise lauffähig sein und welche auf einer Plattform oder im WEB?

    „TIG authentig" ist so konzipiert, dass zeit- und verfügbarkeitskritische Teile der Software lokal, also on premise, lauffähig sind, während alle anderen Funktionen (z. B. das Monitoring oder die Ausgabe von WebOEE und anderen KPIs) auf Plattformen oder als Apps verfügbar sind. Kombination aus hoher Verfügbarkeit (Prozessdaten für Traceability) und zeitgemäßen Trends (z. B. die Meldung von kritischen Maschinenzuständen über eine Monitoring-App)

Planungsverantwortlicher

  • Ist sichergestellt, dass jederzeit die bestmögliche Kombination von Personal und Fertigungsmitteln zur margenoptimierten Produktion eingesetzt wird?

    Ja, weil „TIG authentig" die idealen Kombinationen in der Zusammensetzung der Fertigungsmittel inkl. Personal herausfiltert. Dieses Wissen nutzt „TIG authentig" bei der Einlastung von Aufträgen und präsentiert sogleich die beste Variante. Diese optimale Zusammensetzung von Fertigungsmitteln und Personal garantiert auch auf lange Sicht eine margenoptimierte Fertigung.

    Ist die notwendige Flexibilität bei sich schnell verändernden Liefer- und Kapazitätssituationen vorhanden?

    Ja, weil Sie mit „TIG authentig" einfach und sehr übersichtlich planen und auch umplanen können. Ihr Planungsaufwand wird überschaubar und transparent, nicht nur bei Planung „von Hand", sondern auch durch den Einsatz des intelligenten Optimierungsalgorithmus. „TIG authentig" lässt Sie Kapazitätsengpässe und freie Verfügbarkeiten erkennen.

  • Sind kürzestmögliche Rüstzeiten, punktgenaue Liefertermine und optimale Lagerbestände „on track"?

    Ja, weil „TIG authentig" vorhandenes Optimierungspotenzial in Ihrer Produktion sofort erkennt und umgehend ausschöpft. Somit optimieren Sie Ihre Rüstzeiten, erhöhen die Termintreue, verringern Durchlaufzeiten und minimieren Lagerbestände. Die Optimierung dieser Potenziale stellt auch langfristig eine gewinnbringende Produktion sicher.

    Ist das Zusammenspiel zwischen Ihrem ERP-System und der MES-Feinplanung über eine Standard-Schnittstelle gewährleistet? 

    Ja, weil „TIG authentig" über Standard-ERP-Schnittstellen (u. a. einen zertifizierten SAP-Connector) verfügt, über die sowohl Stamm- als auch Bewegungsdaten in beide Richtungen übergeben werden können.  „TIG authentig" ermöglicht einen geschlossenen Kreislauf zwischen Produktion, MES und ERP.

Qualitätsverantwortlicher

  • Können Sie sicherstellen, dass alle Prozessparameter und Teilemerkmale lückenlos erfasst und jederzeit überprüft werden können?

    Ja, weil mit „TIG authentig" Prozessparameter und Teilemerkmale lückenlos erfasst, analysiert und dokumentiert werden können. Dadurch wird die Qualität der Produktion konsequent überwacht und langfristig dokumentiert. Beweiskraft durch lückenlose Traceability im Fall von Produkthaftungsansprüchen

    Können Sie Ausschuss zeitnah erkennen?

    Ja, weil „TIG authentig" über eine intelligente Prozessüberwachung verfügt. Über die Definition von Schwellenwerten kann ein E-Mail-Benachrichtigungssystem aktiviert werden, das bei Über- oder Unterschreiten der vorgegebenen Toleranzen sofort aktiv wird. Eine umgehende Information über Toleranzverletzungen reduziert den Ausschuss.

  • Werden an den Maschinensteuerungen ausnahmslos nur die richtigen, von der QS freigegebenen Datensätze abgerufen?

    Ja, weil Sie mit „TIG authentig" über ein leistungsfähiges Einstelldatenarchiv verfügen, das „geheime Datensätze" oder USB-Sticks obsolet macht. Nur archivierte und von der QS freigegebene Datensätze können an den Maschinen abgerufen werden. Sogar Änderungen von Sollwerten an den Maschinen werden über ein Logbuch archiviert und können so transparent nachvollzogen werden. Konstante Einstellungen an den Maschinen sorgen für eine konstant hohe Qualität der Fertigung.

    Können Sie sicherstellen, dass alle präventiven Wartungen Ihrer Fertigungsmittel vorschriftsmäßig in den vorgegebenen Intervallen durchgeführt werden?

    Ja, weil „TIG authentig" ein eigenes Wartungsmodul anbietet. Jedes Fertigungsmittel wird regelmäßigen Wartungsarbeiten unterzogen, die automatisch in der Planung berücksichtigt werden. Alle Wartungsarbeiten werden dokumentiert und sind jederzeit nachvollziehbar. Durch eine konsequente Planung und Durchführung von Wartungsarbeiten können Stillstände vermieden und gleichzeitig Qualität und Termintreue der Fertigung konstant hochgehalten werden.

Geschäftsführer

  • Können Sie laufend Potenziale zur Produktivitätssteigerung erkennen?

    Ja, weil „TIG authentig" durch die Vernetzung der Produktionsmittel Stillstände sofort erkennt. Die Erfassung der Stillstandsgründe lässt die Ursachen präzise erkennen. Schwachstellen in der Produktion können sofort identifiziert und umgehend beseitigt werden. Kontinuierlicher Verbesserungsprozess kontinuierliche Produktivitätssteigerung.

    Ist der hohe Qualitätsanspruch Ihrer Kunden mit Ihrer Fertigungsqualität langfristig sichergestellt?

    Ja, weil mit „TIG authentig" Prozessparameter und Teilemerkmale lückenlos erfasst, analysiert und dokumentiert werden können. Dadurch wird Ihre Qualität permanent überwacht und langfristig dokumentiert. Ausschuss wird sofort erkannt und vermieden.

    Sind Sie am Standort und im Konzern konkurrenzfähig?

    Ja, weil Sie durch „TIG authentig" Ihre Produktivität maximieren, die Qualität laufend verbessern und auf Knopfdruck über wichtige Kennzahlen informiert sind. Wichtige Kennzahlen sind „to go" stets entscheidungsfähig.

  • Fertigen Sie „grün" und übernehmen Sie Verantwortung für Ihre Umwelt?

    Ja, weil mit „TIG authentig" der Energieverbrauch aller Fertigungsmittel gemessen werden kann. Energiefresser werden sofort erkannt. Sie vermeiden Lastspitzen und nutzen die gemessenen Werte für Verhandlungen mit den Energieanbietern. "TIG authentig" sorgt für eine nachhaltige Produktion und niedrigere Energiekosten.

    Wissen Sie, ob Ihre Produktionsmittel kontinuierlich gewartet werden?

    Ja, weil „TIG authentig" ein eigenes Wartungsmodul anbietet. Jedes Fertigungsmittel wird planmäßigen Wartungsarbeiten unterzogen. Ihr hoher Qualitätsstandard kann so gehalten werden. Durch automatisch eingeplante Wartungen werden Stillstände vermieden.

    Können Sie Ihren Kunden minutengenaue Auskunft über Auftragsstatus und Liefertermine geben?

    Ja, weil „TIG authentig" ein leistungsfähiges und übersichtliches Feinplanungsmodul anbietet, das laufend aktuelle Mengen und Zeiten von den Maschinen erfasst. Die Grobplanung wird über Schnittstellen aus dem ERP-System übernommen. Auf dieser Basis macht der Disponent die Feinplanung. Durch den minutengenauen Soll/Ist-Vergleich von Plan und Realität sind jederzeit exakte Aussagen über den Liefertermin möglich. Sie sind am Puls der Produktion!

Cookies von Drittanbietern

Um Youtube-Videos abspielen zu können, müssen Sie der Cookies-Kategorie "Multimedia & Kartendienste" zustimmen. Mehr erfahren