TIG-Logo

Lösungen zu den Themen Digitalisierung und Industrie 4.0 sind für Kunststoffverarbeiter weltweit von entscheidender Bedeutung. Denn Termintreue, Kostenreduzierung und Ressourcenoptimierung sind Anforderungen, denen sich moderne Fertigungsunternehmen stellen müssen, um in einer Welt des digitalen Umbruchs bestehen zu können. Manufacturing Execution Systems (MES) spielen in der Fabrik der Zukunft eine Schlüsselrolle.

"authentig" ist ein modulares MES-System für die kunststoffverarbeitende Industrie. Mehr als 300 Kunden aus Automobilindustrie, Medizinaltechnik, Elektro- und Verpackungsindustrie setzen mit über 10.000 vernetzten Spritzgieß-, Gummi- und Recyclingmaschinen auf die zukunftsweisende MES-Branchenlösung von T.I.G.

"Smart production – Lösungen" im Fokus

„Die Nachfrage nach MES steigt spürbar an", erklärt Wolfgang Frohner, CEO der Technischen Informationssysteme GmbH. Bei dem innovativen MES-System authentig liefern maßgeschneiderte Branchen-Cockpits auf Knopfdruck konzernweit Informationen über Produktivität, Termintreue und Fertigungsqualität. Als optimales Bindeglied zwischen dem ERP-System und der Produktion integriert authentig alle fertigungsrelevanten Informationen in einem System und ermöglicht dadurch messbare Produktivitätssteigerung, Ausschussreduzierung und bestens dokumentierte Prozesse.

Smarte Lösungen für höhere Qualität und Wirtschaftlichkeit

Zugeschnitten auf die spezifischen Anforderungen der Spritzgießindustrie, bietet authentig eine besonders tiefe vertikale Datenintegration bis auf die Ebene einzelner Kavitäten. Die Software schafft Transparenz, um zum Beispiel die insgesamt zur Verfügung stehende Kapazität eines Maschinenparks optimal auszulasten oder um Produktivitätskennzahlen mit wirtschaftlichen Zielen zu messen. Das MES ist modular aufgebaut und lässt sich so an die individuellen Anforderungen des Verarbeiters exakt anpassen.

„Energy" heißt das jüngste der authentig Module. Es macht nicht nur die Energieverbräuche der einzelnen Abnehmer im Spritzgießbetrieb transparent, sondern vermeidet zuverlässig Leistungsspitzen im Strombedarf. Möglich ist dies, indem für jeden einzelnen Verbraucher situationsbezogene Verbrauchslimits definiert und die vorgegebenen Strommengen dann dynamisch den Verbrauchern zugeteilt werden. Dieses intelligente Hallenmanagement kann damit dazu beitragen, die Energiekosten für den Maschinenpark deutlich zu reduzieren.

Smart Factory wird Realität

„Kunststoffverarbeiter können künftig sehr einfach eine Kommunikation zwischen den Maschinen, Peripherie-Geräten und MES herstellen", erläutert Frohner. „Sie benötigen dafür keine Sonderlösung mehr." Das MES-System authentig kann erfüllt alle Anforderungen der Industrie 4.0 und unterstützt optimal die Realisierung moderner Zukunftskonzepte wie „Big Data", „Internet of Things" und „Software as a Service". Mit dem Einsatz von authentig wird die Smart Factory zur Realität. Die Software vernetzt Mitarbeiter, intelligente Lagersysteme, Maschinenkomponenten und Robotereinheiten. Durch die aktive Maschinenkommunikation vereinfachen sich die Wertschöpfungsprozesse. Die Informationen aus der Fabrikplanung und dem Fabrikbetrieb sind flexibel, einfach und skalierbar aufbereitet und lassen sich aufgabenorientiert verteilen. Eine innovative Treibertechnologie sorgt für eine problemlose Maschinenanbindung. authentig überzeugt mit einem modernen Design und einer einfachen und intuitiven Benutzerführung.

Als Vorreiter und Entwicklungspartner stellt T.I.G. als erster MES-Anbieter allen Maschinenherstellern eine Test- und Validierungssoftware für die neue EUROMAP-77-Schnittstelle kostenfrei als Download zur Verfügung.

T.I.G. auf der Interplastica 2018: Halle 2 (Level 1), ENGEL Stand B23

TIG Logo

Contact person for the press:

Eva Wörnhörer
Marketing

eva.woernhoerer@engel.at 

 

Third-party provider cookies

To play Youtube videos please accept the cookie category "Multimedia & Map Services". Find out more